Fernstudium Lebensmitteltechnologie
Per Fernstudium Lebensmitteltechnologie zu studieren, bietet sich für Berufstätige an, die einerseits in die Richtung Ernährung gehen möchten, andererseits aber einen technischen Schwerpunkt setzen wollen. Die Lebensmitteltechnologie erweist sich dann immer wieder als ideale Studienwahl, weil sie sich mit der Entwicklung und Produktion von Lebensmitteln befasst.
Der Vorteil des Fernstudiums besteht zudem darin, dass es ohne regelmäßige Präsenzen auskommt und daher eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf bietet. Dass das Fernstudium Lebensmitteltechnologie überaus reizvoll erscheint, ist somit kein Wunder.
Bei ernsthaftem Interesse an dem Fernstudiengang Lebensmitteltechnologie sollte man aber auch kritisch sein und einen gewissen Rechercheaufwand nicht scheuen. Nur so kann man sich ein umfassendes Bild machen und feststellen, ob und inwiefern das Lebensmitteltechnologie-Fernstudium zu den eigenen Karriereplänen sowie zur jeweiligen Lebenssituation passt. Hier muss man folglich genau abwägen und möglichst objektiv bleiben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lebensmitteltechnologie – Darum geht es im Studium
- 2 Beruf Lebensmitteltechnologe – Aufgabe und Karrierechancen
- 3 Das Fernstudium Lebensmitteltechnologie
- 4 Wie sieht es mit der Anerkennung des Fernstudiums Lebensmitteltechnologie aus?
- 5 Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Lebensmitteltechnologie?
Lebensmitteltechnologie – Darum geht es im Studium
Wenn man mit einem Studium der Lebensmitteltechnologie liebäugelt, sollte man zunächst wissen, worum es in dieser Disziplin geht. Festzuhalten ist dabei, dass es sich bei der Lebensmitteltechnologie um eine technische Disziplin handelt, die sich der Entwicklung und Produktion von Lebensmitteln widmet.
Die moderne Lebensmittelproduktion muss diverse Herausforderungen meistern, so dass die Daseinsberechtigung der Lebensmitteltechnologie absolut gegeben ist. Dieses Fach bringt versierte Experten hervor, die gleichermaßen die ökonomischen, technologischen, naturwissenschaftlichen und ökologischen Aspekte beachten.
Die umfassende Qualifizierung auf dem Gebiet der Lebensmittelproduktion wird durch die facettenreichen Inhalte des Studienganges Lebensmitteltechnologie gewährleistet. So absolvieren Studierende der Lebensmitteltechnologie typischerweise die folgenden Module:
- Mathematik
- Chemie
- Biologie
- Physik
- Technik
- Informatik
- Lebensmittelkunde
- Lebensmitteltechnik
- Hygiene
- Lebensmittelverfahrenstechnik
- Mikrobiologie
- Materialwissenschaften
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Qualitätsmanagement
Beruf Lebensmitteltechnologe – Aufgabe und Karrierechancen
Als Lebensmitteltechnologin beziehungsweise Lebensmitteltechnologe verfügt man nach einem entsprechenden Studium über weitreichende Kenntnisse und Kompetenzen, die wiederum exzellente Karrierechancen bereithalten. Grundsätzlich ist erst einmal festzuhalten, dass das zentrale Aufgabengebiet von Lebensmitteltechnologen im Bereich der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln anzusiedeln ist.
Dort widmen sie sich der Planung, Gestaltung, Kontrolle und Optimierung der Prozesse. Im Zuge dessen kann ihnen auch die Steuerung der relevanten Anlagen und Maschinen obliegen. Typischerweise werden entsprechend qualifizierte Lebensmitteltechnologen überall dort gebraucht, wo es um Lebensmittel geht.
Insbesondere in den folgenden Bereichen bestehen ausgezeichnete Karrierechancen:
- Nahrungsmittelindustrie
- Genussmittelindustrie
- Chemische Industrie
- Pharma-Industrie
- Kosmetik-Industrie
- Labore
Verdienstmöglichkeiten in der Lebensmitteltechnologie
Gleichzeitig sind die Verdienstmöglichkeiten natürlich ein Thema, schließlich muss der Beruf nicht nur erfüllend sein, sondern auch für den Lebensunterhalt sorgen.
Zur groben Orientierung kann diesbezüglich das durchschnittliche Gehalt von rund 36.000 Euro bis 60.000 Euro brutto im Jahr herangezogen werden, wobei das Einkommen im Einzelfall natürlich variieren kann.
Das Fernstudium Lebensmitteltechnologie
Lebensmitteltechnologie kann man an der einen oder anderen Hochschule per Fernstudium studieren und so trotz Job und/oder Familie den Bachelor oder Master als Lebensmitteltechnologe erlangen. Inhaltlich gibt es dabei keine wesentlichen Unterschiede, schließlich soll am Ende auch ein anerkannter akademischer Grad erworben werden.
Formal macht es also keinen Unterschied, ob man Lebensmitteltechnologie per Fernstudium oder im Rahmen eines klassischen Studiums studiert. Der Ablauf stellt sich dahingegen ganz anders dar und hebt den Fernstudiengang von anderen Studienmöglichkeiten ab.
Das Fernstudium Lebensmitteltechnologie kommt ohne ständige Präsenzen aus und setzt stattdessen auf Skripte, Bücher und das E-Learning. Daraus ergibt sich die Flexibilität, die Fernstudierende mit beruflichen und/oder privaten Verpflichtungen dringend brauchen.
Voraussetzungen, Dauer und Kosten
Das Fernstudium Lebensmitteltechnologie erfordert viel Disziplin, Motivation, Organisationsgeschick und Durchhaltevermögen. Abgesehen davon gelten die folgenden typischen Zulassungsbedingungen:
- Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
- Master: abgeschlossenes Erststudium aus einem einschlägigen Bereich
Die Dauer orientiert sich zwar an der üblichen Regelstudienzeit, doch aufgrund der vielen Freiheiten gibt es im Fernstudium Lebensmitteltechnologie Abweichungen. So ist der Bachelor mit sieben bis 14 Semestern zu veranschlagen, während das Master-Fernstudium drei bis acht Semester in Anspruch nehmen kann.
Auch die Kosten können zu einer echten Belastung werden, denn im Fernstudium Lebensmitteltechnologie können Gebühren von beispielsweise rund 15.000 Euro fällig werden.
Wie sieht es mit der Anerkennung des Fernstudiums Lebensmitteltechnologie aus?
Dabei kann es sich um den grundständigen Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science beziehungsweise um den postgradualen Master of Science oder Master of Engineering handeln. Mit dem Bachelor beziehungsweise Master erlangen Fernstudierende der Lebensmitteltechnologie akademische Grade des gestuften Studienmodells, die international anerkannt sind.
Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Lebensmitteltechnologie?
Trotz aller Pluspunkte, die das Fernstudium Lebensmitteltechnologie ohne Frage sammeln kann, macht es zuweilen Sinn, auch etwaigen Alternativen Beachtung zu schenken.
So kann man beispielsweise auf eine andere Studienform ausweichen und ein Abendstudium, Wochenendstudium oder anderweitiges Teilzeitstudium absolvieren, falls man auch im berufsbegleitenden Studium nicht auf regelmäßige Präsenzen verzichten will oder kann.
Fachlich gibt es natürlich auch Studienalternativen, so dass hier unter anderem die folgenden Studiengänge zu nennen sind:
- Ernährungswissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Lebensmittelchemie
- Chemie- und Biotechnologie